SteckbriefeKommunikationPlanung

Radschnellweg Halle – Leipzig

Idee
Prüfung
Planung
Umsetzung
Gebaut

Kurzfassung

Der Wirtschaftsraum Halle-Leipzig bildet den ökonomischen Kern der Metropolregion Mitteldeutschland und ist durch vielfältige wirtschaftliche und verkehrliche Beziehungen verbunden. Täglich pendeln tausende Menschen zwischen beiden Städten und ihrem Umland sowie zu den zahlreichen im Umfeld des Flughafens Leipzig/Halle angesiedelten Unternehmen. Mit dem Radschnellweg Halle-Leipzig wollen die beteiligten Partner – in Verbindung mit dem vorhandenen S-Bahn-Netz – eine innovative und umweltfreundliche Alternative zum individuellen Kfz-Pendelverkehr in der Region etablieren. Das Leuchtturm-Vorhaben besitzt das Potenzial, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, die vorhandenen Pendlerverkehre zu entlasten und gleichzeitig ein starkes Zeichen für das länderübergreifende Zusammenwachsen der Region zu setzen.
(Quelle: radschnellweg.org)

Zur Projektwebsite

Projektdetails

Trassenführung

Halle (Saale) - Leipzig

Länge

ca. 36 km

Zuständigkeit

Metropolregion Mitteldeutschland

Stand

Juni 2022

Datenschutz - Impressum
© MapTiler© OpenStreetMap contributors© CARTO

Vorzugstrasse

Variante

Statische Karte